Newsletter 1/2013
Liebe Freunde und Interessierte von GEBEN – es lohnt sich,
auch wenn das neue Jahr nicht mehr ganz so “jung“ ist, wünschen wir Ihnen/Euch, dass 2013 ein ganz reiches und erfülltes Jahr ist und auch weiterhin bleibt.
Ja, wir wiederholen uns – und das tun wir gern! – vielen, vielen Dank für alle Unterstützung in den letzten nunmehr 4 Jahren! Es geht weiter mit GEBEN und wir sind gespannt darauf, was 2013 alles auf uns wartet.
Entwicklungen
Wie schon berichtet, haben wir in der ersten Jahreshälfte 2012 mit unserer Partnerorganisation FAPE eine Übereinkunft getroffen, dass GEBEN weiterhin die Finanzierung neuer Vertrauensbanken übernimmt. Mit jeder eröffneten Bank steigt dadurch unser Volumen, dass FAPE wiederum zur Refinanzierung nutzen kann.
Im Gegenzug dazu trägt unsere Partnerorganisation das gesamte finanzielle Risiko und behält die Zinsen unserer Kreditnehmer ein, um ihre Personal- und Aufwandskosten begleichen zu können.
Die zweite Jahreshälfte konnten wir uns deshalb ganz darauf konzentrieren, weitere Vertrauensbanken zu eröffnen. Januar 2012 hatten wir zunächst erst 4, während es Januar 2013 schon insgesamt 19 Banken sind. Eine sehr erfreuliche Entwicklung! Das Gute ist, dass sie sind nicht über das ganze Land verteilt, sondern auf 3 größere Regionen beschränkt sind.
Zur besseren Übersicht haben die jeweiligen Gebiete verschiedene Farben und Formen. Jeder bunte Tupfer ist eine Bank.
Kredite
Die Laufzeit der einzelnen Banken liegt zwischen 3,5 – 6 Monaten.
Auch die Höhe der Kredite variiert von Bank zu Bank und liegt beim Erstkredit bei € 100,- und kann bei Folgekrediten bis € 220,- gehen.
Atitlán See
Eigentlich dachten wir schon in diesem Sommer, dass GEBEN kurz davor steht, die Patenschaft eines weiteren Gebietes mit 5-7 Vertrauensbanken rund um den schönen Atitlán See zu übernehmen. Das wird sich voraussichtlich weiter um einige Monate verzögern, da wir dieses Gebiet gemeinsam mit anderen gemeinnützigen Organisationen beginnen, auf deren Abstimmung wir noch warten müssen.
Resozialisierungsarbeit in Mexiko
Auf unserem letzten GEBEN Info-Abend haben wir bereits angekündigt, dass wir 2013 ein Projekt in Mazatlán, Mexiko finanziell unterstützen werden.
Mazatlán hat ein zunehmend großes Drogenproblem mit entsprechend wachsender Kriminalität und überfüllten Gefängnissen. Vor einigen Jahren jedoch hat ein ehemaliger Drogenbaron nach seiner Freilassung ein Rehabilitationszentrum eröffnet. Natürlich alles in sehr einfachem Stil. Es fehlt dort praktisch an allem, da der Staat keinerlei Mittel für eine Wiedereingliederung zur Verfügung stellt. Wir sind auch hier überzeugt: GEBEN – es lohnt sich.
Reisepläne
Einige von uns werden Ende April wieder nach Guatemala fliegen, wo wir mehrere unserer Banken und Kreditnehmerinnen besuchen und auch persönlich kennen lernen wollen. Anschließend geht es nach Mazatlán, México. Dort werden wir uns ein eigenes Bild der Arbeit machen. Wir freuen uns schon sehr auf die Reise und sind gespannt, welche Neuigkeiten und Bilder wir im Gepäck mitbringen werden.
Die Schule
Die Schule in dem Bergdorf Chajul haben wir nun 3 Jahre mit monatlich € 200,-finanziert und konnten sie damit in dieser wirtschaftlich weltweit schwierigen Phase unterstützen. Da wir uns aber für 2013 entschieden haben, das o.g. Projekt in Mexiko mit zu finanzieren, freuen wir uns umso mehr, dass in Chajul die Hilfe weiter geht. Eine andere internationale Organistaion hat sich letztes Jahr dort niedergelassen. Außerdem wird die Schule über GEBEN, allerdings durch andere deutschen Quellen, weitere Monate unterstützt.
Geschichten von einzelnen Kreditnehmerinnen
Bank “Esfuerzate” in Peronia
Die Vertrauensbank “Esfuerzate” (Erstarke!) in Peronia ist schon in ihrem 4. Zyklus. Jede der 12 Kreditnehmerinnen hat ihr eigenes kleines Geschäft.
Frau Alejandra Tum Pacheco, die Präsidentin der Bank, ist verwitwet und hat 4 Kinder. Sie führt eine kleine Bücherei und verkauft
Mittagessen und Wassereis an der öffentlichen Schule. Ihr Ziel ist, mit ihren verschiedenen Geschäften eines Tages so viel erwirtschaftet zu haben, dass sie für sich und ihre Familie ein kleines eigenes Haus bauen kann. An diesem Traum hält sie fest und arbeitet fleißig, damit er eines Tages auch wird.

Frau Alejandra Tum Pacheco ganz rechts im Bild
Bank “Rosas de la Unión” aus Unión San Martin, Jilotepeque
Die Bank „Rosen von Unión“ besteht aus 11 Kreditnehmerinnen, die sich überwiegend darauf konzentrieren, den Kredit für die Zucht von Hühnern, Schweinen und Kühen zu investieren. Einige weben und nähen aber auch die typischen ortsüblichen Trachten.Die Frauen treffen sich 14-tägig, um die anstehenden Raten zurückzuzahlen.
Sie sind sehr verantwortungsbewusst und pünktlich in der Rückzahlung und haben darüber hinaus im besonderen Maße die Vorteile des Sparbuches entdeckt. Ihr erklärtes Ziel ist ein Auskommen mit ihrem Einkommen zu haben, um ihren Kindern eine Ausbildung finanzieren zu können.
Bank “Nuevo Amanecer” (Neue Morgenröte), San Raymundo, Sacatepequez
Die 10 Kreditnehmerinnen dieser Bank haben verschiedene kleine Geschäfte. Die einen Weben und Nähen die typischen Trachten, die anderen verkaufen sie oder stellen Tortillas (Maisfladen) her.
Frau Liria Tacatic, die Präsidentin dieser Vertauensbank, erzählt uns, dass sie verheiratet ist und einen Sohn hat.
Sie selbst verkauft schon seit vielen Jahren neue und gebrauchte Kleidung und gehört zu denjenigen, die seit vielen Jahren immer wieder mit Folgekrediten arbeitet.
Diese ermöglichen ihr, weiter in ihr kleines Geschäft zu investieren und z.B. Kleidung in verscheidenen Farben und auch unterschiedlichen Stilen zu kaufen.
Dann ist da auch Frau Maria Rosario Charvac, die Blusen und Röcke der Trachten näht und diese dann verkauft. Da sie ist alleinstehend ist, kann sie damit für ihren Lebensunterhalt ausreichend aufkommen.
Frau Tomasa Pirir, die dritte des Vorstandes dieser Bank, hat seit vielen Jahren in ihrem eigenen Haus einen kleinen Laden. Mithilfe der Kredite kann sie das Sortiment und damit auch den Verkauf erhöhen.
Überraschung
Letzten Sommer staunten Bianka und Thomas Paarmann nicht schlecht, als ihnen ihre Nachbarn plötzlich mitteilten, dass sie € 1800,- spenden würden. Diese hatten bislang keinen direkten Kontakt mit GEBEN gehabt, hatten jedoch bei einem Preisausschreiben ein Auto gewonnen und wollten 10% von dessen Verkauf unserem Verein spenden. DANKE!
GEBEN Info-Abend
Wie ja schon fast Tradition, hatten wir an unserem letzten GEBEN Info-Abend am
16. November wieder eine Versteigerung mit dem Ziel, gemeinsam den Betrag für eine Vertrauensbank zu ersteigern. Wir freuen uns sehr, dass rund € 1200,- zusammen gekommen sind, mit denen wir wieder eine weitere Bank finanzieren können. DANKE an alle Beteiligten!
Zum Vormerken
Wir wollen Sie/Euch jetzt schon ganz herzlich zu unserer GEBEN-Spender-Sommerparty am 27.07.2013 nach Haffkrug in Paarmanns wunderschönen Garten einladen. Letztes Jahr hat das Wetter fantastisch mitgespielt (tags drauf goss es wie aus Eimern!!), sodass wir bis nachts im Garten sitzen und den schönen Tag ausklingen lassen konnten.
Wir freuen uns sehr, dass wir es gemeinsam schon so weit geschafft haben und sind gespannt auf die nächsten Monate.
Denn – ob viel oder wenig; gemeinsam GEBEN lohnt sich immer.
In herzlicher Verbundenheit,
Ihr/Euer GEBEN Team


